de
en
 

Internationale Rechnungslegung


Die Bedeutung der Internationalen Rechnungslegung steigt durch die zunehmende internationale Verflechtung auch von nicht-kapitalmarktorientierten Unternehmen. Internationale Investoren und auch ausländische Banken fordern oftmals ein Corporate Reporting unter Berücksichtigung der IFRS/US-GAAP/UK-GAAP, da sie mit den in Deutschland grundsätzlich anzuwendenden handelsrechtlichen Vorschriften weniger vertraut sind. Sie stehen diesen teilweise sogar ablehnend gegenüber, da z.B. die Bildung von stillen Reserven den Einblick in die Vermögenslage des Unternehmens erschwert. Daneben enthalten Kreditverträge oftmals Klauseln (Financial Covenants), nach denen bestimmte Kennzahlen während der Laufzeit des Kreditverhältnisses, eingehalten werden müssen. Diese Kennzahlen werden häufig auf Basis der internationalen Rechnungslegung ermittelt.

Die Anwendung der internationalen Rechnungslegungsstandards stellt hohe fachliche und technische Herausforderungen an das Unternehmen. Die Anwendung der internationalen Rechnungslegungsstandards erfordert daneben eine Verzahnung des externen Rechnungswesens mit dem internen Risiko- und Managementreportingsystem. Hierdurch werden die Jahresabschlussadressaten in die Lage versetzt, die Risikoneigung des Unternehmens sowie die Maßnahmen zur Begrenzung dieser Risiken besser beurteilen zu können.

Meine Leistungen im Überblick

  • Umstellung der Rechnungslegung auf IFRS / US-GAAP / UK-GAAP
  • Erstellung und Prüfung von Einzel- und Konzernabschlüssen nach IFRS / US-GAAP / UK-GAAP
  • Erstellung und Prüfung von Überleitungsrechnungen auf IFRS / US-GAAP / UK-GAAP
  • Erstellung und Prüfung von Reporting Packages für Konsolidierungszwecke nach IFRS / US-GAAP / UK-GAAP
  • Beratung bei speziellen Bilanzierungsfragen
  • Durchführung von IFRS-Schulungen
  • Unterstützung bei Kaufpreisallokationen infolge von Unternehmenszusammenschlüssen